Bevor die Installation einer Wallbox beginnt, muss zunächst die geeignete Ladeleistung basierend auf dem Fahrzeug und den häuslichen Gegebenheiten bestimmt werden. Wir als Elektriker überprüfen die vorhandene Elektroinstallation und entscheiden, ob Anpassungen am Stromanschluss notwendig sind. Falls erforderlich, muss ein zusätzlicher Starkstromanschluss oder eine Absicherung über eine separate Leitung eingeplant werden. Anschließend wird ein Standort für die Wallbox festgelegt, der möglichst nah am Stellplatz und wettergeschützt sein sollte. Zudem sind eventuell Genehmigungen oder Förderanträge bei Netzbetreibern oder Behörden erforderlich. Sobald die Planung abgeschlossen ist, können die benötigten Materialien und Komponenten bestellt werden und die Arbeiten beginnen.
Unsere Elektriker beginnen mit der Verlegung der Kabel und der Montage der Wallbox an der vorgesehenen Stelle. Anschließend wird die Wallbox mit dem Stromnetz verbunden und gemäß den örtlichen Vorschriften abgesichert. Falls ein Lastmanagementsystem erforderlich ist, wird es in das Hausnetz integriert, um Überlastungen zu vermeiden. Danach erfolgt die Einbindung in ein eventuell vorhandenes Smart-Home-System oder eine App-Steuerung zur Überwachung des Ladevorgangs. Nach der Installation werden alle elektrischen Verbindungen geprüft und die Wallbox auf korrekte Funktion getestet. Erst wenn alle Sicherheitsstandards eingehalten sind, geht die Installation in die finale Phase über.
Nach erfolgreicher Installation nimmt unser Elektriker eine abschließende Sicherheitsprüfung vor und dokumentiert die Messwerte. Falls erforderlich, erfolgt eine Anmeldung beim örtlichen Netzbetreiber, insbesondere bei leistungsstarken Wallboxen über 11 kW. Danach wird die Wallbox konfiguriert, beispielsweise mit RFID-Freigabe, Ladezeiten oder Nutzerverwaltung. Der Betreiber erhält eine Einweisung in die Bedienung, Sicherheitshinweise und Tipps zur effizienten Nutzung der Ladestation. Sobald alle Tests bestanden sind und der Netzbetreiber (falls nötig) die Freigabe erteilt hat, kann die Wallbox offiziell in Betrieb genommen werden. Ab diesem Zeitpunkt steht das Ladesystem für den täglichen Gebrauch bereit und sorgt für eine bequeme und sichere Ladeinfrastruktur.